Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr über Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies auf diesen Seiten.

Das Königspaar der 

Bruderschaft Gindorf

2022/23

S.M. Thomas I.
und
Königin Jenny Krempf

   

 

 Im Schützenjahr 2022/2023

In stillem Gedenken

Wir gedenken den verstorbenen
Mitgliedern und Freunden
unserer Bruderschaft
 
Christian Esser
1. Jgz. "Waidmannsheil"
geb. 01.05.1962
+      13.03.2023
 
Heinz Nagel
Passives Mitglied
geb. 11.04.1926
+      15.01.2023
 
Elisabeth Korfmacher
Passives Mitglied
Königin 1957
geb. 27.07.1932
+      02.01.2023
 
Peter Hebbering
5.Jgz. "Treu zur Heimat"
Ehrenbrudermeister
geb. 14.07.1939
+      08.10.2022
 
 
 
"Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt wird nicht in der Finsternis bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben." Johannes 8,12
   

Terminanfragen  

   

Termine

 
Freitag 23.06.2023
 
Beginn: 19.30 Uhr
 
In der Gaststätte:
"Brauhaus en d´r Post"
Friedensstraße 13 
41517 Grevenbroich/Gindorf
 
Corpsschießen 2019
   

Festbuch 2023

1671 – 2023
352 Jahre

Bruderschaft Gindorf

 

Festbuch 2022 -

 Fragen, Anregungen oder Interesse an einem Inserat in unsererem Festbuch?

Kontakt unter:

Festschrift@bruderschaft-gindorf.de

   

Einverständniserklärung
nach § 27 (3) Waffengesetz

zum Download bitte anklicken

   

31.05.2023

 

Bruderschaft legt Grundstein für

Jugendkooperation in Gindorf und Gustorf

 

An diesem Wochenende traf sich der im Januar neugewählte Vorstand der St.-Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf zu einer Klausurtagung im Kloster Steinfeld in Kall in der Eifel. Neben der amtierenden Majestät Thomas Krempf, Präses Manfred Jansen, den beiden Brudermeistern Jürgen Moll und Horst Rodrigo sowie Regimentsoberst Thomas Schläger, nahmen vor allem viele neugewählte junge Schützen und Schützenfrauen an der Tagung teil. Die Aufgabenverteilung für das laufende Schützenjahr, aber auch die Ausrichtung der Bruderschaft für die kommenden Jahre waren wichtige Bestandteile der Tagung.

Nach einem durchweg arbeitsintensiven Samstag, der mit vielen positiven Ideen vor allem der jungen Vorstandsmitglieder für zukünftige Ausrichtung der Bruderschaft gegen 18.00 Uhr endete, traf man sich zu einer kurzen Andacht in der Klosterkapelle um danach zum gemütlichen Teil überzugehen.

Presseinfo

 

Patronatsfest in Gindorf –

Deutliche Verjüngung im Vorstandsteam

Jürgen Moll löst Robert Hoppe als Brudermeister ab

 

 

15.03.2022

Übernahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in der Stadt Grevenbroich

Herr Beigeordneter Michael Heesch hat uns heute informiert, dass aufgrund der großen Zahl geflüchteter Menschen aus dem Kriegsgebiet der Ukraine dem Rhein-Kreis Neuss nun von der Bezirksregierung Arnsberg eine entsprechende Zahl von Menschen zugewiesen wurde, für die hier in unserer Region eine Wohnsituation geschaffen werden muss.
Über eine Schlüsselzuweisung werden von der Stadt Grevenbroich somit ca. 600 bis 700 Personen aus dem Kriegsgebiet aufzunehmen sein.
Für die Unterbringung dieser geflüchteten Menschen mussten seitens der Stadt Grevenbroich gegenüber der Bezirksregierung neben vielen, bereits in der Vergangenheit genutzten Aufnahmeorten in dieser außerordentlichen Notsituation auch die Container-Unterkunft am Langer Weg für die Unterbringung benannt werden, um die geforderte Aufnahmekapazität zu erreichen.
Konkret heißt das, dass in den Wohn-Containern am Langer Weg ca. 36 bis 40 Personen untergebracht werden müssen. Hierbei wird es sich ausnahmslos um Familien und hier im speziellen um Mütter mit deren Kinder handeln, deren Väter zur Landesverteidigung in der Ukraine geblieben sind.
Die ersten Zuweisungen können nach Auskunft der Stadt Grevenbroich durchaus bereits im Laufe dieser Woche durch die Bezirksregierung erfolgen.
Aktuell sind die bisherigen Bewohner der Unterkunft anderweitig im Stadtgebiet untergebracht. Darüber hinaus wird derzeit ein entsprechendes Security-Konzept aufgestellt, um für die Mütter und deren Kindern die nötige Sicherheit in der Container-Unterkunft am Langer Weg zu gewährleisten.
Zentral koordiniert wird die Aufnahme und Verteilung der geflüchteten Menschen durch das Ordnungsamt der Stadt Grevenbroich in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachämtern.
Die Erstbetreuung der geflüchteten Menschen erfolgt zunächst durch die Stadt Grevenbroich und deren Fachämter.
Für Fragen rund um das Thema der geflüchteten Menschen hat das Ordnungsamt die zentrale Hotline 02181/608333 eingerichtet.
Sobald hier weitere Info’s verfügbar sind, oder bei Anfragen der Stadt werden wir diese sicherlich auch über die verschiedenen Kommunikationskanäle unserer Dorfgemeinschaft kommunizieren.
Bürgermeister Klaus Krützen bittet die ganze Grevenbroicher Bevölkerung und insbesondere auch uns als Dorfgemeinschaft in dieser außerordentlichen Situation um ein besonderes Maß an Verständnis.

   
© Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf 1671 e.V.